Yoga Nidra

Yoga Nidra oder „non sleep deep rest“ ist als eine Art „schlaffreier Tiefschlaf“ zu verstehen und ist eine Form der Tiefenentspannung, die bei möglichst wachem Bewusstsein ausgeführt werden soll.
Eine halbe Stunde Yoga Nidra soll den Erholungseffekt haben wie ein zweistündiger Schlaf.

Die Methode des Yoga Nidra gründet auf alten Tantrischen Schriften, die Swami Satyananda Saraswati (1923 – 2009) studiert und in eine neue, der jetzigen Zeit angepasste Methode übertragen hat.

Yoga Nidra wird in vielen Yogastilen integriert oder ergänzend praktiziert. Eine Yoga Nidra-Einheit dauert etwa eine halbe Stunde und folgt einem systematischen Ablauf in 7 Schritten:

Der Ablauf von Yoga Nidra

1. Vorbereitung:
Yoga Nidra wird auf dem Rücken liegend praktiziert. Man nimmt Savasana, die Totenstellung ein und nimmt bewusst den Körper, die Atmung und die Umgebung wahr.

2. Sankalpa:
Ein Sankalpa ist so etwas wie ein persönlicher Leitsatz, eine Art Affirmation. Dieser Leitsatz wird im Geiste dreimal hintereinander gedacht, um ihn zu verinnerlichen.

3. Mit der Wahrnehmung durch den Körper wandern:
Es folgt der Hauptteil der Yoga Nidra-Übung. Das Bewusstsein wird nach und nach auf bestimmte Körperstellen gelenkt, die ganz bewusst wahrgenommen werden. Die Prana- oder Lebensenergie wird so in diese Regionen gelenkt und belebt den Körper.

4. Erzeugung gegenteiliger Gefühle (Pratipaksha Bhavana):
Indem ganz bewusst gegenteilige Gefühle wachgerufen werden (warm/kalt; schnell/langsam; laut/leise etc.), sollen die rechte und linke Gehirnhälfte harmonisiert und miteinander verbunden werden.

5. Visualisierung:
In schneller Abfolge werden nun verschiedene Bildfolgen visualisiert und die Assoziationen, die damit verbunden werden, realisiert. Hier befindet man sich in dem Teil von Yoga Nidra, der – nach Aussagen des Begründers – durch die Verbindung mit dem Unterbewusstsein dabei helfen soll, tiefsitzende Ängste und Blockaden zu lösen.

6. Wiederholung des Sankalpa:
Zur Vertiefung der zu Beginn formulierten Intention werden diese weitere dreimal wiederholt.

7. Abschluss/Rückführung:
Abschließend wird man wieder in die reale Welt zurück geführt.

Eine Yoga Nidra Anleitung:

Weiter zum nächsten Yogastil: Yoga Vidya