Der neue Yogawille

Der neue Yogawille wurde von Heinz Grill in den letzten 35 Jahren begründet. Er selbst sieht diesen Impuls nicht als einen neuen Yogastil oder Yogarichtung, sondern als geistigen Schulungsweg, der die Individualität (Ich) und seelische Freiheit (moksa) des Menschen fördern möchte. Damit kann der Übende sich ganz frei und unabhängig einer Stilrichtung, einer Gruppierung, eines Guru oder eines religiösen Bekenntnisses schulen. Andererseits können diese Impulse auch in die Praxis seiner bevorzugten Stilrichtung einfließen und diese bereichern.

Die Seelendimension des Yoga

Heinz Grill schlägt vor, nicht am Körper, sondern direkt in der Seele anzusetzen. In der Seele, d.h. im Bewusstsein liegt der Ausgangspunkt für die Körperübung (!)
Dabei setzt sich der Interessent zunächst mit dem seelischen Gehalt einer Übung auseinander bis ein klares inneres Bild entstanden ist. Mit dieser Vorstellung geht er in die Übung hinein, er formt den Körper mit dieser Vorstellung aus und bereichert sie mit diesem Inhalt. 
Dies ist sicher im Sinne des traditionellen Yoga – wo es im Wesentlichen um Entfachung von Energien geht – erst einmal ungewöhnlich. Was ist ein Inhalt, ein tieferer verborgener Sinn einer Yogaübung?

Ein Beispiel: Das Manipura Chakra mit seinen Qualitäten „Weite und Zentrierung“ sowie die „Eigendynamik“ der Wirbelsäule.

Denken wir das Manipura Chakra auf der Höhe des Sonnengeflechtes. Durch ein Anheben des Zentrums – oder auch der Rippenbögen –  verströmt sich die Dynamik aus diesem Zentrum nach oben Richtung Halswirbelsäule und nach unten zur Lendenwirbelsäule. Sie setzt sich schließlich bis in die Gliedmaßen weiter fort – und der Körper wird zur Peripherie hin zunehmend gelöster. Auch die Schultern sind entspannt. Der Atem fließt frei.

Richten wir die Aufmerksamkeit noch weiter auf den uns umgebenden Luftraum, dann kann sich ein sehr freies Bewegungsspiel mit „Zentrierung im Sonnengeflecht und Ausströmen in den Raum“ wie aus sich selbst heraus entfalten. Der Übende wird auf den äußeren Raum aufmerksam und gleichzeitig erlebt er sich selbst in seiner Wirbelsäule zentriert. Er fühlt sich in Beziehung mit seinem Umfeld.

Dies kann in allen spannkräftigen Positionen, beispielsweise in der Waage, der Kopf- Kniestellung, dem Kamel, Dreieck oder auch im Sonnengruß entwickelt werden. Dadurch entfacht sich eine gesunde „Eigendynamik“ in der Wirbelsäule und gleichzeitig wird eine vom willentlichen Zwang freie Bewegung ermöglicht. Die Wirbelsäule wird nicht nur stabilisiert und gebogen, sondern erhält einen Impuls der Ausdehnung wie „aus sich selbst“ heraus. Dadurch werden die Bandscheiben maximal entlastet. Rückenbeschwerden weichen zurück.

Im Folgenden Video sieht man das Längerwerden der Wirbelsäule aus dem Manipura Chakra sehr gut:

Beim Sonnengebet ist dieses Prinzip ebenfalls sehr gut sichtbar und wird durch das Wechselverhältnis von sich nach außen Öffnen und wieder nach innen Zentrieren stetig erweitert.
Die Bildreihe zeigt den spezifischen Bewegungsansatz im mittleren Rücken und die daraus resultierende Weite der Bewegung nochmals im Detail.

Die Übungsweise

Am einfachsten ist es sich Anfangs an eine allgemeine Abfolge zu halten: Erwärmung, Umkehrstellungen, Vorwärts-, dann Rückwärtsbeugen, Drehungen, Gleichgewicht, Seitbewegungen und Abschluß. Das Sonnengebet oder das von ihm entwickelte Kosmische Gebet kann eine Abfolge einleiten.
Dabei nimmt man sich einen Inhalt vor und erforscht diesen in der Übung. Heinz Grill hat viele einfache Übungen und Ansätze entwickelt, sie demonstriert und vielfältig erläutert, um Inhalte anschaulich zu machen und die seelische Aktivität des Übenden anzuregen.

Der freie Atem

Besondere Aufmerksamkeit wird auf das Freilassen der Atmung gelegt. Der Atem wird also nicht, wie im klassischen Yoga üblich, mit der Bewegung verbunden, insbesondere nicht zur energetischen Aufladung genützt oder zum besseren Hineinfinden in die Bewegung gebraucht. Der Atem wird frei gelassen. Somit eröffnet sich ein ganz freies Verhältnis vom Bewusstsein zur Atmung selbst und schließlich zum Körper. Dies ist charakteristisch für den spirituell- mentalen Schulungsweg.

Beispiele finden sich auf der Homepage von Heinz Grill oder in den beiden Standardwerken:
Die Seelendimension des Yoga – Praktische Grundlagen zu einem spirituellen Übungsweg
Der freie Atem – und der Lichtseelenprozess

Studientage und Ausbildungen:
Freie Hochschule für Spiritualität in Lundo
Internationale Yoga Akademie

Du hast Interesse mehr zu erfahren?
Dann schau rüber zu Heinz Grill und der neue Yogawille

Weiter zum nächsten Yogastil: Power Yoga