Anusara-Yoga wurde 1997 in den USA von John Friend (*1959) begründet.
Er selbst begann sich als Jugendlicher umfassend mit der Yogaphilosophie auseinander zusetzen und hat schließlich seit 1984 Ashtanga Yoga und später hauptsächlich Iyengar-Yoga praktiziert. Beide Begründer Pattabhi Jois und B.K.S. Iyengar hat er in den USA persönlich getroffen.
Aus diesen strengen, sehr männlichen Stilen entsprang das Bedürfnis nach einem empfindsameren Yogastil, der mehr die Gefühle und Empfindungen zu lies, die Möglichkeit eröffnete sich mehr von innen nach außen auszudrücken, der mehr dem Herzen entsprechen sollte. Er nannte diesen Yoga „anusara“, eine Sanskritbezeichnung, die übersetzt „nachfolgend“ oder auch „mit Anmut fliesen“ und entsprechend dem Anliegen mit dem Herzen zu üben auch oft mit „dem Herzen folgend“ übersetzt wird.
Die Öffnung des Herzens und die Verbindung mit dem Göttlichen, steht für John Friend im Zentrum seiner Idee. Er selbst wirkt authentisch und regt seine Schüler an, die inneren Zusammenhänge zu erforschen und in der Bewegung umzusetzen. Sie werden dazu ermutigt, Grenzen anzunehmen und sanft zu erweitern, nicht zu durchbrechen. Geübt wird mit Freude und auf ästhetische Weise.
Der Stil charakterisiert sich mit drei „A“s:
A
Attitude: die Absicht, Einstellung
Das erste A steht für die Herzensqualität, die in eine Entfaltung kommen soll. Die Herzenskraft drückt sich in der Art und Weise des Übens, in den Übungen selbst aus und soll sich auch im Leben umsetzen.
A
Alignment – die Ausrichtung
Während sich bei Iyengar Yoga das Alignment nur auf den Körper bezieht, bezieht sie sich hier auch auf die geistige Haltung. Das Bewusstsein soll sich allumfassend ausrichten und schließlich alle Aspekte der inneren und äußeren Ausrichtung miteinander integrieren.
A
Action – die Handlung
Das dritte A bezieht sich auf die Umsetzung der ersteren und diese sollen sich in der Körperübung ausdrücken.
Hier stellt er seinen Yoga selbst vor:
Und auf Deutsch erklärt und demonstriert von Barbarah Noh:
Bis zum Jahr 2012 florierte Anusara Yoga weltweit, doch Vorwürfe beendeten den Vorsitz von John Friend in seiner Organisation und diese wird seitdem ohne seine Person weiter geführt.
Weiterentwicklung zu Faszien-Yoga und Bowspring
2013 trat John Friend zusammen mit Desi Springer mit einem neuen Ansatz dem an die Öffentlichkeit: Faszien – oder Bowspring Yoga.
Geprägt von den neuen Erkenntnissen der Faszien Forschung ist Friend überzeugt, dass es einen neuen Ansatz braucht, die Körperübungen auszuführen.
Siehe mehr unter Faszien Yoga & Bowspring
Weiter zum nächsten Yogastil: Ashtanga Yoga